Möglichkeiten
DREAM® K Kinesiotape unterscheidet sich von Standard-Sporttapes. Aufgrund seiner spezifischen Zusammenstellung, des verwendeten Materials und der Herstellungsweise zeichnet sich das Tape durch mehrere einzigartige Eigenschaften aus.
Anwendungsgebiete (u. a.):
- Inhibition hypertoner Muskeln
- Faszienkorrektur
- Schutz der Muskeln vor Überlastung
- Schutz der Gelenke
- Verbesserung der Propriozeption
- Schmerzlinderung
- Entzündungssenkung
- Verminderung von Lymphödemen
- Verminderung von Hämatomen
- Beeinflussung des Bewegungsumfangs
- Stimulierung hypotoner Muskeln
- Korrektur der Körperhaltung
Aufhebung von Blockierungen der (Lymph-)Zirkulation im behandelten Areal.
Nach einem Gewebetrauma reagiert das Gewebe mit einer Entzündung, wodurch es zu lokalen Schwellungen und Ödemen kommt. Diese Schwellungen erhöhen den Druck im beschädigten Gewebe, was eine Störung der (Lymph-)Zirkulation sowie Schmerzen verursacht. DREAM® K Kinesiotape hebt die Haut leicht an. Dadurch vermindert sich der Druck. Diese Druckverminderung wiederum verbessert automatisch die Lymphzirkulation, wodurch die Schmerzen nachlassen.
Eine neue Methode: DREAM® K Kinesiotape und DREAM® K Kinesiotaping.
Sie basiert auf Prinzipien aus der Physiotherapie, Kinesiologie und Osteopathie. Bei dieser funktionellen Herangehensweise wird ein neuroreflektorischer Mechanismus mit mechanischer Steuerung kombiniert. DREAM® K Kinesiotaping beschleunigt den Genesungsprozess, lindert den Schmerz und ist ein unverzichtbares Element bei einer aktiven therapeutischen Behandlung. Die Methode wird weltweit erfolgreich von Physiotherapeuten, (Sport-)Ärzten, Medical Trainers und Sportmasseuren/ -betreuern eingesetzt.
Schneller wieder in Bewegung:
Bei Verletzungen, chronischen Erkrankungen und Entzündungen erhöht sich der Druck im Gewebe. Das betroffene Areal schmerzt, und es kommt zu reflektorischen Anpassungen in den Faszien.
Unmittelbar nach dem Taping wird der Schmerz gelindert und die Bewegungsfreiheit erhöht.
Das Ziel ist die Vergrößerung der Bewegungsfreiheit, wodurch der Betroffene früher wieder Übungen ausführen kann.
Beschleunigung des Heilungsprozesses:
Die liftende Wirkung von DREAM® K Kinesiotape stimuliert den Abfluss von Ödemflüssigkeit und sorgt für eine Druckverminderung und Schmerzlinderung im Gewebe. Die Bewegungsfreiheit nimmt zu, wodurch der Heilungsprozess gefördert wird. Das wiederum bedeutet: kürzere Verletzungszeiten und kürzerer krankheitsbedingter Arbeitsausfall.
