Courses
DREAM® K Kinesiotape unterscheidet sich von Standard-Sporttapes. Aufgrund seiner spezifischen Zusammenstellung, des verwendeten Materials und der Herstellungsweise zeichnet sich das Tape durch mehrere einzigartige Eigenschaften aus.

DREAM® K Kinesiotaping – elastisches Taping
Erforderliche Vorbildung: Ausbildung zum Sportmasseur, Trainerdiplom, abgerundete niederländische CIOS- oder ALO-Ausbildungsgänge bzw. (für ausländische Teilnehmer) eine Ausbildung zum Turn- und Sportlehrer oder Sportleiter.
Der zweitägige Kursus wird im SOW-Ausbildungszentrum in Westervoort (NL) gegeben.
Zwischen den beiden Tagen liegen 3 oder 4 Wochen, in denen das Gelernte des ersten Tages in die Praxis umgesetzt werden kann.
Course structure:
Tag 1: Einleitung in das Thema Physiologie, Unterschied zwischen DREAM® K, klassischem Tape und anderen Bandagen (Materialkunde)
Muskeltechniken, Ligamenttechniken, lokale Schmerzpunkte, Beeinflussung des Endstandes, Beeinflussung von Hämatomen
Tag 2: Vertiefung des Themas Physiologie, Wiederholung der Techniken, Fallbeispiele: Beschwerden im Unterrücken, Beschwerden im Fußgelenk, Beschwerden an der Achillessehne, Fersensporn, Muskelriss (oder lokaler Schmerzpunkt), Haltungskorrektur, Beschwerden am hinteren Oberschenkelmuskel (Hamstring), Tennis-/ Golfellenbogen und Kniebeschwerden
Link: www.SOWopleidingen.nl